Das Franken Körble hat zwar einen klaren Ursprung, kennt aber im Radius keine Grenzen.
Unsere Partner
Wir haben im übertragenen Sinne ein Auge auf unsere fränkischen Partner geworfen. Wir wollen vor Ort hergestellte Produkte. Weil wir wissen: Sie sind mit Liebe zum Detail und einem unermüdlichen Einsatz entstanden.
Weil unsere Partner ein fränkisches Herz am rechten Fleck tragen.

Darauf legen wir großen Wert!
Die Idee vom Franken Körble kam uns in der Corona-Pandemie 2020. Alles stand still, unsere so wertgeschätzten Franken-Eier drohten im übertragenen Sinne zu verfaulen. Insbesondere die vielen kleinen Betriebe und Selbstständige waren und sind betroffen. Sie wollen wir mit dem Franken Körble besonders unterstützen und das leidenschaftliche Engagement für die fränkischen Köstlichkeiten noch mehr würdigen.
Franken Körble
Wir kaufen gebrauchte Spankörbe deutschlandweit auf und bringen sie wieder in einen guten Zustand.
Familiär
Unsere Partner pflegen einen kollegialen, familiären und freundlichen Umgang.
Füllmaterial
Zum Versenden stellen wir unser eigenes Füllmaterial aus gebrauchten Kartonagen her.
Mitarbeiter
Unsere Partner beschäftigen max. 10 Mitarbeiter.
Verpackung
Wo es möglich ist, achten wir auf nachhaltige Verpackungsmaterialien.
Produktion
Alle Produkte im Franken Körble werden in der Region Franken hergestellt.
Unternehmenssitz
Unsere Partner sind alle im Frankenland ansässig.
Produkte
Alle Franken Körble Produkte haben eine offizielle Zulassung.
Mindesthaltbarkeitsdatum
Unsere Franken Körble Produkte besitzen ein MHD von mind. zwei Monaten.

Steinmanns Hofmarkt
aus Sommerhausen

Weingut C. Pröstler
aus Zellingen

Bio-Imkerei Stephan
aus Retzstadt

Genießer-manufactur
aus Würzburg

Goldener Adler
aus Höchberg

Röstfreunde
aus Randersacker

Gewürzglück
aus Wiesenbronn

Pfarrbräu
aus Stadelhofen

Landmetzgerei
aus Kleinrinderfeld

Die Gebäcktheke
aus Hergolshausen

Muu Kuchen
aus Kürnach

Willert
aus Arnstein

Bayla
aus Würzburg

Weingut Schmitt
aus Gerbrunn

Hassold
aus Sommerhausen

Snow White Gin
aus dem Spessart

Spessart Specht
aus Kreuzwertheim

Cafe Kehl
aus Dettelbach

Frummix
aus Lichtenfels

Weingut L. Sauer
aus Eibelstadt

Franken Cider
aus Unterpleichfeld

Redenschreiber
aus Würzburg

Heinrich Fuchs
aus Röttenbach

Metzgerei Holz
aus Margetshöchheim

Destillerie
Gößwein
aus Thüngersheim

Georg Thalhammer
aus Steinfeld

Kredenbacher
Hof
aus Esselbach

Siemeles
Bräu
aus Oberaltertheim
Genießt mit dem Franken Körble
die Schönheit von Franken
Fränkisch im Kopf, fränkisch im Herzen, fränkisch im Gaumen.